Quantcast
Channel: Willkommen bei frauhohmann
Viewing all articles
Browse latest Browse all 396

Sticki und USB

$
0
0
Ich habe meine erste Stickdatei gekauft:

Painted flowers von fatto-a-mano. Dieses Motiv hat mir sehr gut gefallen und ich wollte das Übertragen der Datei mit dem USB-Stick auf die Sticki ja unbedingt mal ausprobieren :-)

Aber hier erst mal ein Bild des Motivs - von mir auf hellem Jeans getestet:


Aber von Anfang an:


  • Stickdatei erhalten, auf USB-Stick gezogen, zur Sticki gegangen (1 Stock höher), eingeschaltet, USB-Stick im Menü aufgewählt, Stick reingesteckt: keine Reaktion.
  • Bedienungsanleitung rausgeholt, aber da steht nicht wirklich hilfreiches drin. Die Bedienung eines USB-Sticks wird vorausgesetzt. Sehr witzig!
  • Also Treppe runter, Freund Google gefragt:

    In diversen Foren habe ich gelesen, dass der USB-Stick leer sein muss und erst mal von der Sticki formatiert werden muss.


    Dann habe ich gelesen, dass der Stick max. 2 GB groß sein darf, sonst würde das Lesen der Dateien nicht funktionieren.
  • Sticks zusammengesucht, 1 Stick mit 2 GB gefunden und einer mit 16 GB. Beide leer gemacht, Treppe hoch nach oben.
  • 2 GB-Stick in die Maschine eingesteckt: keine Reaktion.
    16 GB-Stick eingesteckt: ahhhh, es tut sich etwas... Es kam aber keine Frage nach "soll ich formatieren" oder so, sondern es stand auf einmal "My Design" im Display. Die Sticki hat automatisch eine Ordnerstruktur anlegt und in diesen Ordner müssen jetzt die Dateien.
  • Treppe runter, Datei drauf gezogen.
  • Treppe hoch, Datei auf der Stickmaschine geöffnet. Stickdatei ausprobiert - Foto siehe oben.

Gelernt habe ich dabei: man kann wirklich nicht "nebenbei" was anderes machen, da man doch immer mal die Farbe wechseln und ausserdem die Spannfäden zwischendurch abschneiden muss. Gerade bei den Blüten hat man den Faden quer durch gesehen, also dabei sitzen, zugucken, kurz anhalten wenns soweit ist, abschneiden und weiter.

Vlies:

habe ich beim Händler vor Ort gekauft. 45 Cent pro Meter. Eigentlich nicht teuer, dachte ich. Aber es verbraucht sich doch schnell, gerade mit dem großen Stickrahmen. Das Vlies ist recht fest und beim Wegreißen habe ich dann wieder gelernt: man muss auch hinten die Spannfäden wegschneiden :-)

Ich habe das Vlies nicht aus allen Lücken heraus bekommen und frage mich nun, ob nicht ein dünneres Vlies (dieses ist ziemlich fest) besser wäre - vielleicht doppelt gespannt? Auswaschbares wird zu teuer sein.

In irgend einem Blog habe ich gelesen, dass einfache Küchenrolle verwendet wird. Wäscht sich zumindest auch heraus, hat da noch jemand Erfahrungswerte mit gemacht?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 396

Trending Articles