Für den Nikolaustag habe ich mir für meine Lieben etwas ganz Besonderes ausgedacht :-)
Nein, es gibt keine Nikoläuse aus Schokolade und auch sonst kein weihnachtliches Gebäck oder Süßkram!
Ich habe ja seit kurzem meine Sticki und das allererste, was mein Sohn (erwachsen!) fragte: kannst Du damit auch das Monster-Energy-Logo auf Sachen sticken?
Hier schon mal ein Ergebnis: Baby-Pullover Gr. 92 fürs Enkelkind:
Hier schon mal ein Ergebnis: Baby-Pullover Gr. 92 fürs Enkelkind:
Erst mal habe ich sehr schnell JA gesagt – aber dann ging die Suche nach der Stickdatei erst mal los…
Nach einigen Tagen suchen habe ich sie - bei einem Anbieter aus Sri Lanka - gefunden, gekauft, sofort runtergeladen und erst mal auf etwas kleinem ausprobiert. Die Stickdatei ist nämlich gerade mal 7 x 8 cm groß. Für ein T-Shirt in Größe M-L ziemlich klein – dachte ich mir dann.
Aber die Sticksoftware kann ja die Abbildungen vergrößern. Gesagt getan. Ich habe die Größe in etwa verdoppelt. Jetzt habe ich mich nur gefragt: wird die Stichanzahl automatisch angepasst?
In der Bedienungsanleitung steht nur, dass bei Original-Dateien die Stichzahl angepasst wird – also bei zugekauften wohl eher nicht.
Ausprobieren:
In der Bedienungsanleitung steht nur, dass bei Original-Dateien die Stichzahl angepasst wird – also bei zugekauften wohl eher nicht.
Ausprobieren:
Hier Muster 1: Die Stichanzahl ist ok, aber der Stich ist recht lang, ich glaube nicht, dass das sehr lange schön aussieht.
Ich habe dann das „M“ mit einem Webstichmuster gefüllt und nochmal ausprobiert. Viel besser!
Mein erstes Projekt damit war dann der Baby-Pulli. Nur wie jetzt den Pulli einspannen in den Rahmen?
Es blieb mir nichts anderes übrig als am Rand ein Stück auf zu trennen (knapp unterm Arm), damit ich den Stickrahmen an der Maschine feststecken konnte. Wenn man den Einsatz mit den Zubehörteilen an der Maschine entfernt, dann kann man den Stoff des Rückenteils gut darunter schieben, sodass das Muster nicht auf der Rückseite mit festgestickt wird.
Ausser dass unschöne Abbildungen vom Rahmen (Stoff gequetscht) sichtbar waren, ist die Stickerei für meine Begriffe ganz schön geworden.
Es blieb mir nichts anderes übrig als am Rand ein Stück auf zu trennen (knapp unterm Arm), damit ich den Stickrahmen an der Maschine feststecken konnte. Wenn man den Einsatz mit den Zubehörteilen an der Maschine entfernt, dann kann man den Stoff des Rückenteils gut darunter schieben, sodass das Muster nicht auf der Rückseite mit festgestickt wird.
Ausser dass unschöne Abbildungen vom Rahmen (Stoff gequetscht) sichtbar waren, ist die Stickerei für meine Begriffe ganz schön geworden.
Dann habe ich für meinen Sohn ein Sweatshirt gekauft mit Muff. Den oberen Teil des Muffs habe ich abgetrennt und dann (statt in den Rahmen zu quetschen!) mit Sprühkleber festgeklebt. Jaaaaa, ich habe wieder mal Freund Google gefragt wie denn andere T-Shirts besticken und habe erfahren, dass die meisten die gar nicht einspannen. Der Kleber hält wirklich gut in Form, es kann nichts ausleiern, ich bin sehr zufrieden.
Hier das Sweat meines Sohnes:
Da die Freundin meines Sohnes auch noch was bekommt (später, ganz unten beschrieben), durfte natürlich mein Mann nicht fehlen – ob er will oder nicht :-) Er soll sich ja nicht vernachlässigt fühlen…
Da sein Vorname mit einem „M“ ´beginnt, habe ich die Monster-Energy-Datei etwas abgewandelt :-)
Auch hier habe ich hinten am Ärmel aufgeschnitten für den Rahmen, habe nach Augenmaß (nie wieder!) das T-Shirt aufgeklebt und das Ende des Liedes: schief!
Nun ja, das muss so sein, das nennt man „künstlerische Freiheit“, oder? Ist eh nur ein Sofa-T-Shirt!
Hier das Shirt meines Mannes:
Wie bereits erwähnt, bekommt die Freundin meines Sohnes auch ein Shirt. Dieses Mal war ich wieder schlauer: ich habe mich da reingezwängthabe es selbst angezogen und mit Tesafilm eine gerade Linie darauf geklebt auf der der mittlere Bogen vom „M“ erscheinen soll. Hat auch dieses Mal super geklappt, es ist alles gerade. Hier mal eine andere Farbe:
Also eigentlich gibt es ja keine Nikolausgeschenke bei uns, aber da der Wunsch nach den bestickten Shirts da war, hat es sich jetzt mit dem Nikolaustag einfach so ergeben. Und Spaß gemacht hat es MIR auf jeden Fall!