Makrofotografie
Als Nah- oder Makrofotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem Objekte bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1 : 1 fotografisch abgebildet werden.
Normale Objektive erzielen maximale Abbildungsmaßstäbe im Bereich von 1:7 bis 1:10. Um größere Abbildungsmaßstäbe zu erzielen, müssen ein Makro-Objektiv, ein Lupenobjektiv, Nahlinsen, ein Balgengerät, Zwischenringe, ein Objektiv in Retrostellung oder mit Hilfe von Kupplungsringen gekoppelte Objektive eingesetzt werden.
Ich besitze KEINES der genannten Gerätschaften.
Unser Dozent hatte zwar einiges an Ausstattung dabei, aber eben nicht für jeden Kameratyp – also musste ich einfach mit meiner Kamera ausprobieren.
Wir waren im Baumarkt für die Blumenabteilung angemeldet und konnten uns dort 1 ½ Stunden vor Ladenschluss bis hin zum Ladenschluss dort unbeschwert ausbreiten.
An die 250 Bilder habe ich verknippst, Wahnsinn!
Die schönsten 3 habe ich rausgesucht und den Rest werde ich wohl immer mal am Makro-Montag vorstellen – soll ja nicht umsonst gewesen sein.
Also hier mein Favorit:
Eigentlich mag ich ja überhaupt keine Kakteen, aber das Foto ist einfach toll – mir zumindest gefällt es gut.
Ich weiß nicht, was es für ein Kaktus ist, es ist so ein ganz kleiner, nicht mal handflächengroß.
Bild Nummer 2, unschwer zu erkennen, die Stempel aus dem Innenleben einer Blume…
Und Foto Nummer 3 eine Gerbera von der Seite.
Welches gefällt euch am besten?
Frisch entdeckt: den Makro-Montag, dort sind meine Bilder heute verlinkt.
Frisch entdeckt: den Makro-Montag, dort sind meine Bilder heute verlinkt.