Im Modul 3 habe ich einiges über den Zugausgleich erfahren.
Ich habe es ja bei meinem Fliegenpilz ohne Zugausgleich schon gesehen: auf der einen Seite beim weißen Flecken war ein "Loch", eine nicht bestickte freie Stelle. Diese ist entstanden, weil sich der Stoff durch das Sticken zusammen gezogen hat und das ist ja völlig normal.
Um dem vorzubeugen gibt es verschiedene Dinge, die man beachten muss:
- Erst einmal kann ich die Stickrichtung der aneinander grenzenden Füllflächen unterschiedlich gestalten, sodass die Stickrichtung nicht immer die gleiche ist.
- Dann kann ich in den Eigenschaften den Zugausgleich automatisch vergrößern, standardmäßig steht er bei 0,1 mm.
- Besser: ich mache das "per Hand" und schaue mir die Vektorenansicht an und bessere überall nach.
Das habe ich mit dem Pilz getan und gestickt sieht er jetzt auch gut aus.
Zum Üben habe ich mir jetzt einfach im Internet ein Clipart ausgesucht und daraus eine Stickdatei digitalisiert. Puh, was für viele Aussparungen, da muss man echt aufpassen, dass man nicht den Überblick verliert :-)
Aber ich finde meine erste digitalisierte Datei ist ganz schön geworden, am Wochenende sticke ich sie mal Probe und schaue ob sie dann immer noch schön ist!
Auf jeden Fall freue ich mich, dass das Digitalisieren geklappt hat!
Verlinkt mit dem Freutag.