Dieses Jahr habe ich sie mir geleistet, meine neue Stickmaschine:
Elna eXpressive 820.
Geschwankt habe ich eigentlich zwischen der Janome MC 350 e und der brother Innovis 750 e. Dann habe ich ein wenig gegoogelt und bin auf
bin auf ein in meinen Augen gutes Angebot gestoßen:
Die Janome-Maschine incl. der Bearbeitungssoftware Digitizer Jr, die ansonsten knapp 400 Euros kostet.
Eigentlich wollte ich keine Maschine im Internet bestellen, sondern lieber beim Händler vor Ort kaufen - falls mal was ist. Dann muss man nicht gleich die ganze Maschine einpacken, zum Hersteller senden und wer weiss wie lange warten.
Bei meiner Nähmaschine ist auch mal ein Schräubchen rausgefallen und ich hatte kein Ahnung wo das herkam. Mein Händler vor Ort konnte das sofort reparieren.
Diesen Händler rief ich also an und fragte, ob er bei dem Internetpreis mithalten könne: Ja, sagte man mir, ABER... dann sei keine Einweisung in die Maschine bzw. Software dabei. Das wollte ich natürlich auch nicht. Also habe ich für eine knappe Stunde Einweisung nochmal 60 Euros drauf bezahlt und bin eigentlich damit sehr zufrieden.
Gekauft habe ich letzten Ende wie bereits erwähnt die Elna eXpressive 820, eine baugleiche Maschine zur Janome. Hat nur eine andere Farbe und eine Abdeckung mehr. Ansonsten alles identlich, da vom gleichen Hersteller.
Zuhause wurde die Sticki dann natürlich gleich ausprobiert. In der Maschine selbst sind einige Stickdateien enthalten. Nicht besonders schöne, aber zum Ausprobieren ok.
Ich habe erste einmal eine 4-Farben-Blumenranke ausprobiert. Als Stoff habe ich Jeans genommen und beim Blumenstiel habe ich eine zu dunkle Farbe verwendet. Ich habe dann, nachdem die Datei fertig gestickt war, nochmals mit einer helleren Farbe diesen Stiel nachgestickt und gleich gelernt, dass es natürlich einen Grund hat in welcher Reihenfolge gestickt wird: so ging der Stiel nun quer über die Blüten drüber :-)
Die Maschine hat ein Warmsystem, wenn das Unterfadenspulchen leer wird, dann gibt sie eine Meldung im Display ab.
In der Gebrauchsanleitung steht natürlich nicht beschrieben was man machen soll, wenn einem das mitten in einer Stickdatei passiert:
Kann man einfach so stoppen, muss man irgendwohin zurück drücken oder wie?
Ich habe einfach den Stickwagen zurück gefahren, den Rahmen raus gemacht, das Spulchen neu reingemacht, Rahmen wieder eingesetzt und auf Start gedrückt. Hat funktioniert.
Hier mein erstes Ergebnis, die Stickdateien sind aus der Maschine:
Da ich nicht 4 Brauntöne gekauft habe, sondern erst mal nur "Standard"-Farben, habe ich zwei Nähgarne verwendet, man sieht eigentlich kaum einen Unterschied.
Elna eXpressive 820.
Geschwankt habe ich eigentlich zwischen der Janome MC 350 e und der brother Innovis 750 e. Dann habe ich ein wenig gegoogelt und bin auf
bin auf ein in meinen Augen gutes Angebot gestoßen:
Die Janome-Maschine incl. der Bearbeitungssoftware Digitizer Jr, die ansonsten knapp 400 Euros kostet.
Eigentlich wollte ich keine Maschine im Internet bestellen, sondern lieber beim Händler vor Ort kaufen - falls mal was ist. Dann muss man nicht gleich die ganze Maschine einpacken, zum Hersteller senden und wer weiss wie lange warten.
Bei meiner Nähmaschine ist auch mal ein Schräubchen rausgefallen und ich hatte kein Ahnung wo das herkam. Mein Händler vor Ort konnte das sofort reparieren.
Diesen Händler rief ich also an und fragte, ob er bei dem Internetpreis mithalten könne: Ja, sagte man mir, ABER... dann sei keine Einweisung in die Maschine bzw. Software dabei. Das wollte ich natürlich auch nicht. Also habe ich für eine knappe Stunde Einweisung nochmal 60 Euros drauf bezahlt und bin eigentlich damit sehr zufrieden.
Gekauft habe ich letzten Ende wie bereits erwähnt die Elna eXpressive 820, eine baugleiche Maschine zur Janome. Hat nur eine andere Farbe und eine Abdeckung mehr. Ansonsten alles identlich, da vom gleichen Hersteller.
Zuhause wurde die Sticki dann natürlich gleich ausprobiert. In der Maschine selbst sind einige Stickdateien enthalten. Nicht besonders schöne, aber zum Ausprobieren ok.
Ich habe erste einmal eine 4-Farben-Blumenranke ausprobiert. Als Stoff habe ich Jeans genommen und beim Blumenstiel habe ich eine zu dunkle Farbe verwendet. Ich habe dann, nachdem die Datei fertig gestickt war, nochmals mit einer helleren Farbe diesen Stiel nachgestickt und gleich gelernt, dass es natürlich einen Grund hat in welcher Reihenfolge gestickt wird: so ging der Stiel nun quer über die Blüten drüber :-)
Die Maschine hat ein Warmsystem, wenn das Unterfadenspulchen leer wird, dann gibt sie eine Meldung im Display ab.
In der Gebrauchsanleitung steht natürlich nicht beschrieben was man machen soll, wenn einem das mitten in einer Stickdatei passiert:
Kann man einfach so stoppen, muss man irgendwohin zurück drücken oder wie?
Ich habe einfach den Stickwagen zurück gefahren, den Rahmen raus gemacht, das Spulchen neu reingemacht, Rahmen wieder eingesetzt und auf Start gedrückt. Hat funktioniert.
Hier mein erstes Ergebnis, die Stickdateien sind aus der Maschine:
Da ich nicht 4 Brauntöne gekauft habe, sondern erst mal nur "Standard"-Farben, habe ich zwei Nähgarne verwendet, man sieht eigentlich kaum einen Unterschied.