Quantcast
Viewing all 396 articles
Browse latest View live

Kreisjacke

Derzeit stricke ich an einer Kreisjacke:




Die Wolle ist vom Katia (Bombay), Baumwolle und verstrickt sich sehr gut. Ich bin einige Zeit um die Wolle "herumgeschlichen", weil sie doch meines Erachtens recht teuer ist, aber die Farbverläufe sind einfach super!

Hier ein paar Entstehungsfotos:

Zuerst kommt der Innenkreis...


... dann Kästchen rundum:




und jetzt das obere Rückenteil:



 Für interessierte "Mitstricker" habe ich eine facebook-Gruppe gegründet - mehr Infos dazu findet ihr HIER.

Verlinkt heute mal mit art.of.66.


Geburtstag

Erdbeer-Zeit

Erdbeer-Tasche:

Eine Kombination aus alten Jeans und Wachstuch:

Schnittmuster: selbst ausgedacht und zusammengenäht, wie es halt gepasst hat...

Sicht von der einen Seite:



Sicht von der anderen Seite:



Reißverschluss:




Zipper - natürlich auch eine Erdbeere:




Innenleben: Handyfach




und Karabiner für den Schlüssel.



Wer eine Anleitung braucht, kann HIER mal gucken, da habe ich etwas zusammengefasst.

Verlinkt mit dem creadienstag und link your stuff.


Sternen-Shirt

Heute zeige ich euch das Reste-Sterne-Shirt - vorher habe ich Zipfeljacke, Leggings und Rock aus dem dunkelbraunen Jersey genäht und der Rest muss ja auch noch irgendwie verwendet werden...

Da ich mir Stylefix ganz neu gekauft habe (ich habe vorher noch keine Applikationen gemacht), habe ich das jetzt mal ausprobiert.

Erst einmal ein Blick aufs Ergebnis:
Rock und Shirt sind aus einem leicht glänzenden, schön weichen Jersey.
Der orangene Stoff ist "Krumpeljersey" und Rest meiner Zipfeljacke.


Dreifache Sternenappli - aus verschiedenen Reststoffen.
Mit Stylefix aufgebügelt und mit einfachem schmalem Stick knapp am Rand festgenäht.



Zu den Sternen in hellbraun gibt es noch eine passende selbst genähte Capri-Leggings.


Hier nochmal die lange dunkle Leggings passend zum Shirt:



Die von mir entworfenen Zipfelwesten passen beide zu diesem Outfit - ich zeige sie nochmal kurz:


Weiss man gar nicht was man mittwochs tragen soll, oder? Bei dem kalten Wetter entscheide ich mich für Legging ins lang!

Verlinkt mit dem me made mittwoch.



Ausbildung

Heute zum Freutag möchte ich euch einmal etwas Privates verraten, warum ich mich freue:

Mein Sohn beginnt wegen Berufsunfähigkeit im September eine neue Ausbildung im kaufmännischen Bereich bei der Telekom. 

Nun hat auch seine Freundin die Zusage vom gleichen Unternehmen erhalten, sie kann ab September eine TEILZEIT-Ausbildung im Büro beginnen. Da ein Kleinkind vorhanden ist, eine super Chance!

Seit Februar haben wir hartnäckig dieser einen Azubistelle in Teilzeit hinterher telefoniert und nun hat es geklappt - toll, oder?

Kennt noch jemand die Sendung "Wie bitte" von früher?
Da traten immer die "4 mit den Mützen" auf - die Dexxxx von der Telekom...

Nun habe ich zwei davon zuhause, lach!

Für mich Grund genug meinem Enkelkindchen ein neues T-Shirt zu entwerfen:


Kreispulli

Mein Kreispulli ist fertig und bei diesem Wetter kann man den Langarmpulli gut über was Kurzem drüber tragen...

Der Kreispulli ist gehäkelt und die Anleitung dazu habe ich bei facebook in der Gruppe "Kreispulli" erhalten. Wem der Pulli auch gefällt: dort gibt es ein bebildertes pdf und auch ein Video, das man sich anschauen kann. Es ist zwar in portugiesischer Sprache, aber wer spulen und gucken kann, der kriegt das auch in fremder Sprache hin :-)

Ich habe schwarz gewählt, weil ich gerne was buntes drunter tragen möchte und weil ich denke: schwarz geht immer - zum schwarzen kurzen Rock, zur schwarzen Hose oder wie hier einfach zur Jeans!





Leider musste ich auch ein paarmal aufribbeln: gleich in der ersten Reihe vertan mit der Stäbchenanzahl und erst recht spät gemerkt...

Dann hatte ich auf einmal bei der großen Blüte zwei Schlaufen zu viel und dann war der Pulli auch noch zu eng und ich hatte schon die Schulter begonnen. Nun ja, jetzt ist er endlich fertig!





Natürlich kann man den Pulli auch mit kurzen Armen machen, aber ich habe mich für die Langarmvariante entschieden.



Eigentlich wollte ich das Teil nochmal mit Farbverlaufswolle machen, weil in der Gruppe so schöne Fotos dabei waren. Aber nach dieser Auftrennaktion braucht das erst einmal Bedenkzeit und Abstand :-)

Sowas trägt man mittwochs bei MMM :-)

Vorschlag Nr. 1

Ab 15.08.2014 gibt es ein neues Strickprojekt in der fb-Gruppe "Gemeinsame Strickprojekte".

Hier Vorschlag Nr. 1 - Verkürzte Reihen-Experimente



Den Anfang haben wir ja mit unserer ersten gemeinsamen Kreisjacke gemacht – habt ihr Lust tiefer in die Materie einzusteigen?

Eine bekannt  Anbieterin von Kursen der Stricktechnik „verkürzte Reihen“ ist z.B. Gabriele Kluge.




Quelle Foto: "Peru-Poncho" an Gabrieles Enkelin Pauline
(mit freundlicher Genehmigung von Gabriele Kluge).

Fotoalbum Poncho:https://plus.google.com/photos/101754190264197860646/albums/5666619981074369233

Gabriele hat die Anleitung dieses Ponchos per Youtube-Videos dokumentiert. In 16 kostenfreien Lektionen kann man sich anschauen, wie diese Stola entsteht. 

Natürlich müssen wir keine Stola stricken, es geht hier rein um Experimente mit verkürzten Reihen. Wer möchte, kann einen Schal, einen Pulli oder gar eine Weste stricken.

Um sich ein Bild zu machen, was mit der Verkürzten-Maschen-Technik alles möglich ist, hier noch ein paar Links:

Fotoalbum von Gabriele Kluge:

https://plus.google.com/photos/101754190264197860646/albums/6021436201397940065


Link zu den Videos:https://www.youtube.com/watch?v=rkMdMsGSopU

Gabriele Kluge würde auch von Zeit zu Zeit mal in unserer Gruppe vorbeischauen.

Vorschlag Nr. 2

Ab 15.08.2014 gibt es ein neues Strickprojekt in der fb-Gruppe "Gemeinsame Strickprojekte".

Hier Vorschlag Nr. 2 -
Tunika Lavinia von Fadenstille


Tunika oder Kleid mit Rundpasse, wird oben angefangen zu stricken und geht in einem rund. Wer möchte kann ja noch Ärmel stricken.


Quelle Foto: http://fadenstille.blogspot.fr
(mit freundlicher Genehmigung von Anett)

bebilderte Anleitung:
http://fadenstille.blogspot.fr/2012/07/lavinia-anleitung-teil-1-rundpasse.html


vollständige Anleitung (PDF):
https://docs.google.com/file/d/0B9m_aLtZp5DseWtQbWVWM3oxdDA/edit?pli=1

Lavinia-Galerie:
http://fadenstille.blogspot.de/2012/07/2-update-lavinia-galerie.html

Auch Anett würde ab und zu mal in unserer Gruppe reinschauen.








Vorschlag Nr. 3

Ab 15.08.2014 gibt es ein neues Strickprojekt in der fb-Gruppe "Gemeinsame Strickprojekte".

Hier Vorschlag Nr. 3 -
Wayside Lace Cardigan




Eine Strickjacke mit Zopfmuster, die in einem Stück quer gestrickt wird. Ohne Knöpfe, vielleicht mit Spange zu schließen. Toll einfarbig, sicherlich auch ein Blickfang mit Farbverlaufswolle.

Die Anleitung ist kostenfrei erhältlich über Ravelry:
http://www.ravelry.com/patterns/library/wayside-lace-cardigan

Englischsprachige Anleitung mit Strickschrift. 




Quelle Fotos:
© skacel fiber studio,  http://www.ravelry.com/patterns/library/wayside-lace-cardigan

Vorschlag Nr. 4

Ab 15.08.2014 gibt es ein neues Strickprojekt in der fb-Gruppe "Gemeinsame Strickprojekte".

Hier Vorschlag Nr. 4 -
Häkel-Strick-Experiment für Wollreste

Habt ihr auch Strick- oder Häkelhefte aufgehoben, weil ihr „irgendwann“ mal dieses schöne Muster auf Seite 5 ausprobieren wollt?
Und in dem anderen Heft das Muster auf Seite 20? Oder das Muster, das ihr im Internet oder auf Youtube gesehen habt?

Warum nicht Muster ausprobieren, dabei farblich passende Reste verarbeiten und gleichzeitig einen Pulli oder eine Jacke herstellen?







Ein gut passendes Shirt wird als Vorlage genommen und z.B. auf Tapete abgezeichnet und ausgeschnitten. 






Wer auch näht, kann ein Schnittmuster verwenden.





Auf dieser Vorlage kann man den Häkelstrick immer auflegen und nachprüfen an welcher Stelle man noch wie viel häkeln oder stricken muss. Angefangen wird in der Ecke oder mitten drin: egal!

Nur nachmessen müsst ihr regelmäßig.

Stammt aus meinen eigenen Entwürfen, hat Spaß gemacht und würde ich gerne nochmal machen.





 




Gemeinsame Strickprojekte



Vorschläge für „Gemeinsame Strickprojekte“

(facebook: Gruppe "Gemeinsame Strickprojekte")
Neustart: 15.08.2014

Heute stelle ich euch neue Projekte vor, aus denen wir uns eines zum Nachmachen aussuchen.
Dieses Mal habe ich Wert darauf gelegt, dass die Anleitung kostenlos erhältlich ist und habe mich auf eine kleinere Auswahl beschränkt:

  1. Verkürzte Reihen-Experimentenach Gabriele Kluge (Schal, Stola, Jacke oder Pulli)
  2. Lavinia Tunika/Kleid von Fadenstille (Rundpasse, oben beginnend)
  3. Wayside Lace Cardigan (Zopfmuster, quer gestrickt)
  4. Häkelstrick-Experiment (Pulli oder Jacke, Resteverwertung)

Ihr könnt abstimmen bis zum 01.08.2014, danach habt ihr bis zum 14.08.2014 Zeit die Wolle zu kaufen oder euer Woll-Vorratslager zu durchforsten. 

Am 15.08.2014 starten wir dann gemeinsam unser neues Projekt.
Wer bislang noch nicht mit dem „alten“ Projekt fertig geworden ist, kann dieses selbstverständlich weiter stricken und wir stehen für Fragen weiterhin gerne zur Verfügung. Natürlich könnt ihr auch dafür sorgen, dass die UFOS nicht aussterben :-)


Wer nicht bei facebook ist und dennoch gerne mitmachen möchte, kann zum Abstimmen seinen Kommentar unter dem Post veröffentlichen.

Kreisjacke

Meine Kreisjacke ist fertig!

Sie ist in der facebook-Gruppe "Gemeinsame Strickprojekte" entstanden.

Allerdings habe ich die Jacke von der Knopfleiste her etwas abgeändert - eigentlich gehen Kreisjacken ja vorne nur an einer Stelle zu - ich friere immer, deshalb ist bei mir die Jacke mit 5 Knöpfen verschließbar!

Hier erst mal von hinten, damit ihr den schönen Kreis sehen könnt. Als Innenkreis kann man eine Blume häkeln oder einfach nur Stäbchen machen, ich habe mich für eine "Schnecke" entschieden:



Hier die Jacke von vorne: Die Jacke wird übrigens nicht nur gestrickt, auch Häkelreihen sind ab und zu dazwischen.


Eigentlich wollte ich orange-farbene Knöpfe kaufen, aber als mir im Geschäft diese pink-farbenen mit dem Farbverlauf ins Auge gefallen sind, war die Entscheidung getroffen!


Die Jacke habe ich mit Baumwolle, Katia Bombay gestrickt - davon habe ich 6 Knäuel gebraucht und 3 Knäuel in einfarbig schokobraun (ca. Gr. 40).
Tragefotos folgen :-)

Verlinkt mit dem creadienstag und link your stuff.

Tragefotos Kreisjacke

Nun habe ich es auch geschafft Tragefotos meiner Kreisjacke fertig zu machen, es wird ja immer wieder danach gefragt :-)

Fangen wir mit dem Rückenteil an, weil man da den Kreis so schön sieht:


von vorne:


und nochmal von der Seite:



Details, mehr über die Anleitung, Materialverbrauch etc. findet ihr HIER in meinem alten Post.


Tragefotos sind doch grund für den freitäglichen Freutag, oder? :-)

Neues Strickprojekt ist entschieden

Ab 15.08.2014 gibt es ein neues Strickprojekt in der fb-Gruppe "Gemeinsame Strickprojekte".

Vorschlag Nr. 2 -
Tunika Lavinia von "Fadenstille" hat das Rennen gemacht


Tunika oder Kleid mit Rundpasse, wird oben angefangen zu stricken und geht in einem rund. Wer möchte kann ja noch Ärmel stricken.



Quelle Foto: http://fadenstille.blogspot.fr
(mit freundlicher Genehmigung von Anett)

bebilderte Anleitung:
http://fadenstille.blogspot.fr/2012/07/lavinia-anleitung-teil-1-rundpasse.html


vollständige Anleitung (PDF):
https://docs.google.com/file/d/0B9m_aLtZp5DseWtQbWVWM3oxdDA/edit?pli=1

Lavinia-Galerie:
http://fadenstille.blogspot.de/2012/07/2-update-lavinia-galerie.html

Wer mit machen möchte, kann sich gerne in der Gruppe anmelden. Aber auch hier auf dem Blog werde ich euch über den aktuellen Stand immer mal auf dem Laufenden halten. Gerne könnt ihr Kontakt per Kommentar oder Kontaktformular aufnehmen.







Taschen-Rohlinge

Habt ihr schon mal was von Taschen-Rohlingen gehört?
Nein? Dann will ich euch mal zeigen was das ist...

Durch Zufall bin ich über Canvas-Taschen-Rohlinge gestolpert, deren Deckelklappe aufgetrennt werden kann - manche Taschen sind auch schon offen, wenn man sie kauft.


Dann kann man den Deckel besticken oder Borten drauf nähen, den Deckel wieder seitlich verschließen und man sieht auf der Innenseite nichts.


Jetzt der Reihe nach:


Ich habe die Taschen-Variante erworben, bei der man den Deckel noch auftrennen muss:


Dann kann man die obere Deckelseite besticken...


... und/oder Borten anbringen:


Dann näht man den Deckel wieder zu und von unten (innen) sieht man: nichts!



Hier mal ein Blick in die Tasche hinein:

schwarzes Baumwollfutter mit diversen Klettverschlüssen, viele Fächer.


Auch die Mitte ist mit Klett abtrennbar, sodass man auch Dinge transportieren kann, die nicht auslaufen sollen.


Blick auf die fertige Tasche:



Tipp: die obere Lasche mit Schabrackeneinlage oder einer Schneidmatte aus der Küche (erhältlich beim Schweden) verstärken (ich habe sie extra nochmal aufgetrennt!). Ansonsten fällt die Tasche in sich zusammen, wenn nicht viel drin ist und sieht unschön aus!

Verlinkt mit dem creadienstag und Link your stuff.


Stricktreff Hünfeld

Strickt oder Häkelt ihr gerne und kommt aus dem Hünfelder oder Fuldaer Land?
Wenn ihr jetzt noch Lust habt in einer Gruppe Gleichgesinnter zu handarbeiten, dann kommt doch zu unserem Treffen:

Am Freitag, 19.09.2014 treffen wir uns erstmalig um 19:30 Uhr in der Pizzeria Antica Roma in der Töpferstraße 26 (Innenstadt Hünfeld). Wer beim Stricken oder Häkeln etwas essen möchte, kann dies gerne tun - ist aber kein Muss.

Je nach Vorlieben der Gruppenmitglieder werden wir uns anschließend alle 2-3 Wochen in verschiedenen Lokalitäten zwischen Hünfeld und Fulda (ja nach Wohnort der Interessenten) treffen.

Wer zuhause Platz hat, kann auch gerne ein Treffen bei sich vorschlagen, gerne können die anderen Mitglieder Getränke oder Knabbereien mitbringen, sodass der Gastgeber nicht alles alleine tragen muss.

Jeder kann seine aktuellen Strick- oder Häkelsachen mitbringen, ob wir auch einmal ein gemeinsames Projekt beginnen, kann abgestimmt werden.

Hier steht der Spaß an der Freude im Vordergrund, keine finanziellen Interessen, das Treffen ist immer kostenfrei. Es wird keine Wolle o.ä. verkauft und es ist auch kein Strickkurs, sondern gegenseitiges Helfen und Austauschen.

Zwischen den echten Treffen kann gerne ein Austausch in geschlossener Facebook-Gruppe stattfinden. Aber natürlich können auch Interessenten ohne Facebook-Account der Gruppe beitreten. Facebook ist nur ein zusätzliches Angebot.

Wer mehr über mich, die Gründerin und Organisatorin der Gruppe, erfahren möchte, der kann entweder auf Facebook in den Gruppen
"Gemeinsame Strickprojekte" oder "Strick- und Häkelgruppe Hünfeld-Fulda" oder hier auf meinem Blog erfahren. Dort könnt ihr euch Fotos meiner Werke ansehen, vielleicht ist ja auch etwas dabei, was euch gefällt und als Anregung für das nächste Projekt dient :-)

Anmeldung zum Treffen zwecks Platzreservierung in der Pizzeria erbeten, Danke!


Schnabelina Nr. 2

Meine zweite Schnabelina habe ich noch gar nicht gezeigt. Meine erste Schnabelina ist eher eine Tasche für den Winter, nicht nur dass sie in Brauntönen gehalten ist, sie ist auch im gleichen Stoff wie mein Wintermantel.

Deshalb musste doch unbedingt noch eine Sommervariante her!
In Hamburg hatte ich mir eine schöne Lederjacke in Orangetönen gekauft, zu der ich keine passende Handtasche habe - deshalb habe ich Stoff mit orange gekauft.

Da die Winter-Schnabelina ja alltagserprobt ist, habe ich nun kleine Veränderungen vorgenommen und an meine Vorlieben angepasst.

Hier erst einmal ein Blick von vorne:



Bunten Baumwollstoff mit großem Schmetterlingsmuster und einfarbigen orangenen Baumwollstoff habe ich gekauft. Für die mittlere Tasche habe ich einen Jeansrest verwendet und auf die Tasche mein Logo gestickt.




Hinter der Reißverschlusstasche ist noch ein Fach.

Hier nun ein Blick auf die andere Taschenseite - hier nun vermehrt orange. Somit passt die Tasche gut zu meinem Jeansmantel und meiner Lederjacke.


Gleiche Taschenlösung wie auf der Vorderseite. Das Logo nochmal gestickt auf eine Biese, dieses Mal nicht mit dem Schriftzug "frauhohmann", sondern mit meinen Initialen.


Nochmal in größer:



Den seitlichen Reißverschluss zum Vergrößern der Tasche habe ich dieses Mal auch wieder genäht - mit "frauhohmann"-Zipper:



Innenfutter: dunkles orange




So, jetzt gucken wir in die Tasche rein:
Beim Innenfutter habe ich auf meinen Restbestand zurückgegriffen, deshalb ist die Tasche innen bunt.
Hier eine Reißverschlusstasche - ungefüttert. Hier liegt meist das Ladekabel fürs Handy drin.



Diese Tasche habe ich mit dickem Vlies gepolstert, dies ist die Handytasche.


Diese Innenabteilung habe ich dieses Mal weg gelassen. So gefällt mir meine Schnabeline sehr gut, ich trage sie fast täglich zur Arbeit!

Verlinkt mit dem creadienstag und link your stuff.

Strick-Wochenenden

Da ich derzeit am überlegen bin "Strick-Wochenenden" zu organisieren und anzubieten, möchte ich gerne einmal eure Meinung hören und würde mich freuen, wenn ihr mir euren Kommentar zu folgenden Fragen abgebt:

Angenommen ihr überlegt ein "Strick-Wochenende" zu buchen, was wäre für euch wichtig?

  • Dass alle Teilnehmer das gleiche im Kurs beginnen und stricken, oder eher dass jeder sein Gestrick mitbringt, an dem er aktuell arbeitet und ggf. nicht weiter kommt - also jeder etwas anderes strickt?
  • Dass Du auf jeden Fall etwas Neues dazu lernen willst oder ist Dir das "Stricken in Gemeinschaft" am wichtigsten, egal was gestrickt wird?
  • Dass der Kursleiter schon "bekannt" ist (Internet, Bücher) oder über eine spezielle Ausbildung verfügt?
  • Dass ein interessantes Rahmenprogramm (Besichtigungen, Spaziergänge) geboten wird?
  • Wie wichtig ist Dir der Preis?
Es ist mir sehr wichtig eure ehrliche Meinung zu hören - unter allen, die bis Ende September 2014 Ihren Kommentar unter diesem Post hinterlassen, verlose ich einen Bombel Farbspiele Lace "Am Lagerfeuer" 1270 m von 100Farbspiele im Wert von 26,60 €. 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bild: 100Farbspiele.de


Der Gewinner wird ebenfalls unter diesem Post im Oktober namentlich bekannt gegeben.

Unser Leben ist magenta

Gestern war es soweit:

Mein Sohn und seine Freundin begannen beide eine Ausbildung bei der Telekom, jedoch verschiedene Fachrichtungen und die Freundin macht die Ausbildung in Teilzeit.


Ich habe beim Bewerbungsprozess schon gesagt: wenn das mit euch beiden klappt, dann bekommt euer Nachwuchs ein neues T-Shirt:


Gesagt, getan: T-Shirt bei ebay bestellt, da man ja in den Läden vor Ort keine einfarbigen Shirts bekommt!

Eigentlich eine Nummer größer bestellt...
Bestickt...
Dann sollte der Kleine Probetragen, aber der Halsausschnitt was so eng, dass das Shirt nicht über den Kopf passte!

Also schnell die Seite aufgetrennt und Druckknöpfe dran genäht.




Jetzt passt es zwar, aber wohl nicht lange - ist doch recht eng.



Also habe ich nochmal ein Langarmshirt gekauft - dieses Mal 3 Nummern größer als gebraucht wird. Habe die Stickerei ausgeschnitten und auf das Langarmshirt drauf genäht.
Sieht jetzt eher noch aus wie ein Malkittel - aber das sollte die nächste 3 Ausbildungsjahre passen :-)


Verlinkt mit dem creadienstag.

Tunika Lavinia von Fadenstille

In meiner Facebook-Gruppe "Gemeinsame Strickprojekte" stricken wir seit dem 15.08.2014 gemeinsam die Tunika Lavinia.

Hier mal ein Zwischenstand:

Nein, sie ist noch nicht fertig, der Farbverlauf ist noch nicht ganz durch :-)

Es handelt sich bei der Wolle um das "Polarlicht" von 100Farbspiele in der Lace-Qualität (4 Fäden), 1270 Meter.
Der Farbverlauf beginnt mit meinem hellen grün und läuft über blau ins Schwarze. Momentan ist nur 1 Faden schwarz und als Tunika ist sie noch zu kurz - also ich muss noch ein bisschen stricken...

Die Wolle kann man sich in der berechneten, benötigten Länge bestellen, sie wird dann extra angefertigt, was auch 4 Wochen gedauert hat. Es ist ein bisschen ungewohnt mit 4 Fäden zu stricken, da diese nicht miteinander verdreht sind.


Wichtig bei der Anleitung ist das regelmäßige Anprobieren. Bei vielen meiner Mitstrickerinnen ist die Lavinia von Beginn an zu groß.
Ich habe sie gleich eine Nummer kleiner als sonst begonnen, musste aber dennoch auftrennen, weil die Zunahme bei den Armausschnitten für mich zu groß war. Hier auf dem Bild stimmt es wieder.


Ja, mit der Passe hat alles angefangen, hier wird von oben nach unten gestrickt. Wenn man erst mal den Bogen raus hat, ist es gar nicht so schwer...


Lust mit zu stricken? Dann schaut doch mal rein in meiner Gruppe...
Viewing all 396 articles
Browse latest View live